Zuerst kam unser CLX 64. Dann die 32er. Und nach zahlreichen Siegen bei Grand Tours, Weltmeisterschaften und allem, was dazwischen liegt, wussten wir, dass wir die Linie in neue Höhen, oder besser gesagt, in neue Tiefen führen mussten. Wir mussten ein Laufrad entwickeln, das ein echter Köcherkiller war. Ein Laufrad, das alle aerodynamischen Vorteile des 64ers in einem Paket vereint, das wie das 32er klettert, und genau hier kommt das brandneue CLX 50 ins Spiel.
Als wir uns an die Entwicklung des CLX 50 Disc machten, hatten wir ein klares Ziel vor Augen: Wir wollten Laufräder mit einer Tiefe von 48 bis 54 mm entwickeln, die aerodynamisch optimiert sind, extrem breit und unter 1400 Gramm wiegen. Das bedeutete, dass wir uns einige Gewichtseinsparungstechniken, die wir für das CLX 32 entwickelt hatten, vom CLX 64 abschauen und alle Vorteile der Scheibenbremse, die wir so schätzen, beibehalten mussten, um das zu schaffen, was wir gerne als "das Einhorn-Laufrad" bezeichnen.
Warum Scheibenbremsen, fragen Sie? Bei unseren scheibenbremsspezifischen Felgen lassen wir die Bremsspur weg, um eine stärkere, schlagfestere Felge zu erhalten. Auf diese Weise erhalten Sie ein scheibenspezifisches Carbon-Layup, das die Steifigkeit optimiert, ein Gewicht, das so nah wie möglich an das seiner Felgenbremsen-Brüder herankommt, und eine unglaubliche Bremsmodulation und Leistung unter allen Bedingungen.
Obwohl das CLX 50 ein ähnliches Gewicht wie viele andere Laufräder der Kategorie "Leichtgewicht" aufweist, stand bei der Entwicklung die Aerodynamik im Vordergrund. Daher haben wir uns kopfüber in die Computational Fluid Dynamics-Computermodellierung gestürzt, um verschiedene Felgenformen zu finden, die das CLX 50 so schnell und leicht wie möglich machen könnten. Es hat eine Weile gedauert, aber wir haben die Felgenform auf drei Kandidaten eingegrenzt, die dann CNC-gefräst, in Räder eingebaut und in den Win Tunnel gebracht wurden. Im Tunnel testeten wir alle Räder, sowohl unsere als auch die der Konkurrenz, mit einem 24C-Reifen (der 26C misst), da Reifen die Tests drastisch beeinflussen können. Wir haben uns bei der Entwicklung unserer Felgen für Reifen mit moderner Breite entschieden, da diese nicht nur einen geringeren Reifendruck ermöglichen (was zu mehr Komfort und geringerem Rollwiderstand führt), sondern in Verbindung mit der richtigen Felgenbreite auch aerodynamisch effizient sind.
Nachdem wir die optimale Felgenform gefunden hatten, die unsere Anforderungen an ein geringes Gewicht am besten erfüllte, haben wir uns dafür entschieden, die Felgen über 24 DT Swiss Aerolite-Speichen mit unserer Aero Flange (AF) Nabe zu verbinden, die über die legendären CeramicSpeed-Lager verfügt. Auf diese Weise erhalten Sie ein komplettes, überlegenes Laufradsystem - nicht nur eine schnelle Felge. Und am Ende des Tages ergibt das alles ein 50 mm tiefes, 770 Gramm schweres Hinterrad, das nicht nur deutlich leichter ist als die Räder der Konkurrenz mit ähnlicher Tiefe, sondern auch in jedem denkbaren Test messbar schneller ist als jedes andere Laufrad in seiner Kategorie.
Die auf dieser Seite beschriebenen Komponenten der Fahrräder entsprechen den Angaben des Herstellers zum Zeitpunkt der Einführung eines neuen Produkts.
Bitte beachten Sie, dass diese Komponenten vom Hersteller ohne Vorankündigung gegen andere Komponenten mit ähnlichen Eigenschaften ausgetauscht werden können.
Wenn Sie die Spezifikationen einer Komponente bestätigen müssen, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website des Herstellers zu besuchen oder unseren Kundendienst zu kontaktieren.